Eine Online-Bekanntschaft sagte mir eines Tages: „Du bist aber genügsam!“. Sie sprach damit auf die Tatsache an, dass ich, ob es sich dabei um Haushaltsgegenstände…
Kommentare geschlossenSchlagwort: Genügsamkeit
Zwischen Schimpfwort und Hype
Lange Zeit wurde der Begriff „Minimalismus“ eher spöttisch verwendet, kennzeichnete er doch euphemistisch und durchaus herablassend das, was als zweckmäßig, kahl, trist, ungemütlich, unpersönlich, nüchtern oder ideenlos galt. Die Minimal Art der 60er Jahre konnte kaum als positives Gegenargument herhalten. Klimakrise, Digitalisierung und Reizüberflutung führten allerdings nach und nach dazu, im Leeren von Zeitplänen, Räumen und Gedanken wieder etwas Erstrebenswertes zu sehen. Blogs unterschiedlichster Qualität und Bücher zu diesem Thema schossen in den letzten Jahren wie Pilze aus dem Boden. „Weniger ist mehr“ war auf einmal ein zuweilen leidenschaftlich verfochtenes Glaubensbekenntnis, das sich gern philosophisch überlegen wähnte und sich nicht scheute, selbstgerechte Überzeugungsarbeit leisten zu wollen. Nicht zuletzt wurde der Trend zu einer erfolgreichen Marktlücke. Bei genauerem Hinsehen jedoch stellt sich heraus, dass der Sinn den Hype nicht überlebt hat und unter dem Sammelwort unterschiedlichste Ansätze wahl- und geistlos durcheinander gewürfelt wurden.
Kommentare geschlossenJapan ist bunt, modern, technisiert. Es ist die Heimat der KI, der ersten selbständig sprechenden Roboter, der knalligen Neonwerbungen und glänzenden Glasfassaden. Aber es gibt auch ein anderes Japan: dasjenige der Kalligraphie, der im Alltag getragenen Kimonos, der Maikos, der Hausschreine und des Noshibukuro. Handwerk und Kunsthandwerk in Japan sind Ausdruck dieser beiden Facetten und zeigen, wie sie in Harmonie zu bestehen vermögen.
Kommentare geschlossenWer in einer Kleinstadt inmitten einer ländlichen und eher stetig aussterbenden Region aufwächst, hat das Glück eines Erinnerungsrepertoires, vom dem andere nichts auch nur ahnen…
Kommentare geschlossenWer im Sommer über Landstraßen durch die französische Provinz fährt – sei es, um weitab der Autobahn Staus zu entgehen oder die malerische Schönheit und…
Kommentare geschlossen



